Wie schmeckt er?
Dies ist ein Wein, der durch seine unglaubliche Struktur und Finesse definiert wird. Die Nase ist zurückhaltend und komplex, mit Noten von grüner Birne, Zitronenschale, nassem Stein und einem subtilen Hauch von Feuersteinrauch aus dem Fass. Am Gaumen ist er straff, linear und energiegeladen, mit einer kräftigen, salzigen Säure, die den Wein vorantreibt. Die Textur hat einen kalkigen, mineralischen Griff, der zu einem aussergewöhnlich langen, präzisen und appetitanregenden Abgang führt.
Perfekt für
Den Kenner, der die grossen Weissweine des Burgunds oder des Loiretals liebt, als Begleitung zu feiner Küche wie pochiertem Fisch in einer delikaten Sauce oder Austern, oder um ihn jahrelang im Keller reifen zu lassen und zu beobachten, wie sich sein komplexer mineralischer Charakter entfaltet.
Die Profis sind sich einig…
Trotz der Herausforderungen des kühlen Jahrgangs haben die Kritiker diesen Wein für seine bemerkenswerte Präzision und Lagerfähigkeit gefeiert. Spitzenrezensenten loben diese Abfüllung regelmässig für ihre immense „Spannung und Finesse“. Erwarten Sie Kritiken, die seinen „straffen und linearen“ Gaumen, seine „kräftige, salzige Säure“ und seinen „kalkigen Mineralkern“ hervorheben und ihn als Massstab für klassische, terroir-geprägte deutsche Weissweine bezeichnen.
Was ist das? Ein Spitzen-Weisswein aus einer Einzellage, präzise und mineralisch geprägt.
Herkunft? Baden, Deutschland.
Rebsorten? Grauer Burgunder (Pinot Gris).
Schmeckt nach? Grüner Birne, Zitronenschale, nassem Stein und einem salzigen, feuersteinartigen Abgang.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.